Sehr geehrter Benutzer,
wir informieren Sie darüber, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen erfolgen wird und auf den Prinzipien von Fairness, Rechtmäßigkeit, Transparenz und Datenschutz basiert. Zu diesem Zweck geben wir gemäß Artikel 13 der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung 2016/679 (DSGVO) nachstehend allgemeine Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten über diese Website weiter; weitere spezifische Informationen werden an bestimmten Stellen auf den Webseiten bereitgestellt, an denen Daten gesammelt werden, um Ihnen bestimmte Dienstleistungen anzubieten. Diese Informationen beziehen sich ausschließlich auf die Daten der Personen, die mit den auf der Startseite https://www.mondokart.com/it/ zugänglichen Diensten interagieren, und erstrecken sich nicht auf andere Websites, die möglicherweise über Links auf der Website erreicht werden.
Der für die Verarbeitung Verantwortliche ist die Mondokart Racing Spa mit Sitz in Via Carlo Osma, 2 - 20151 Milano und operativ in Via Grassina, 9 - Pogliano Milanese. Der Verantwortliche hat gemäß der DSGVO einen internen Datenschutzbeauftragten benannt, den Sie kontaktieren können, um Erläuterungen zu dieser Datenschutzrichtlinie zu erhalten oder die in dem folgenden Text beschriebenen Rechte gemäß den Datenschutzbestimmungen auszuüben. Um den internen Datenschutzbeauftragten zu kontaktieren, können Sie eine der folgenden Methoden verwenden:
per E-Mail: [email protected]
per Post: Via Grassina, 9 - Pogliano Milanese
Bitte geben Sie in Ihrer Anfrage immer Ihre Kontaktdaten an, damit wir Sie identifizieren und kontaktieren können.


Art der behandelten Daten:
Navigationsdaten
Die für den Betrieb dieser Website zuständigen Informationssysteme und Softwareverfahren erfassen im Rahmen ihres normalen Betriebs einige Daten, deren Übermittlung bei der Verwendung der Internet-Kommunikationsprotokolle implizit ist.
Zu diesen Daten gehören die IP-Adressen oder Domänennamen der Computer, die von den Benutzern verwendet werden, die sich mit der Website verbinden, die Adressen in URI-Notation (Uniform Resource Identifier) der angeforderten Ressourcen, die Uhrzeit der Anforderung, die Methode, mit der die Anfrage an den Server gesendet wird, die Größe der als Antwort erhaltenen Datei, der numerische Code, der den Status der vom Server erteilten Antwort angibt (erfolgreich, Fehler usw.) und andere Parameter in Bezug auf das Betriebssystem und die IT-Umgebung des Benutzers.
Es handelt sich um Informationen, die nicht dazu verwendet werden, mit identifizierten Personen in Verbindung gebracht zu werden, da die Daten nur zur Gewinnung anonymer statistischer Informationen über die Nutzung der Website und zur Überprüfung ihrer ordnungsgemäßen Funktion verwendet werden, jedoch könnten sie aufgrund ihrer Natur durch Verarbeitung und Kombination mit Daten von Dritten die Identifizierung der Benutzer ermöglichen.
Es sei darauf hingewiesen, dass die Daten von den zuständigen Behörden zur Klärung von Verantwortlichkeiten im Falle möglicher Cyberstraftaten verwendet werden könnten.
Cookies
Die Website verwendet Cookies, um die Benutzererfahrung beim Surfen zu verbessern. Weitere Informationen zu den verwendeten Cookie-Typen, Zwecken und Deaktivierungsverfahren finden Sie im entsprechenden Abschnitt.
Daten, die freiwillig vom Benutzer bereitgestellt werden

Um auf einige Dienste zugreifen zu können, die für Benutzer reserviert sind, ist es erforderlich, sich zu registrieren und einige persönliche Daten einzugeben. Die Bereitstellung einiger Identifikationsdaten ist erforderlich, um die Authentifizierung und Berechtigung zum Zugriff auf verschiedenen Ebenen der reservierten Bereiche für diejenigen zu überprüfen, die darauf zugreifen. Die freiwillige, explizite und freiwillige Übermittlung von E-Mails an die auf dieser Website angegebenen Adressen führt zur späteren Erfassung der Absenderadresse, die erforderlich ist, um auf Anfragen zu antworten, sowie der eventuell anderen in dem Schreiben enthaltenen persönlichen Daten. Spezifische zusammenfassende Informationen werden nach Bedarf auf den für bestimmte Dienste eingerichteten Seiten der Website schrittweise wiedergegeben oder angezeigt.



Zweck der Verarbeitung

Die von Ihnen bereitgestellten Daten können für folgende Zwecke verarbeitet werden:
- Durchführung der unbedingt erforderlichen Operationen, um die von Ihnen möglicherweise gewünschten Dienste und/oder Informationen bereitzustellen (Navigation auf den Website-Seiten, Registrierung in den reservierten Bereichen, Unterstützung und Rückverfolgung, Terminvereinbarung, Anfragen per E-Mail, etc.);
- Bereitstellung von technologischen Diensten (Mailing-Listen, Newsletter, Remote- oder lokale Unterstützung und Wartung, etc.), auch von ausdrücklich autorisierten Dritten;
- Tätigkeiten, die von Zeit zu Zeit geltenden Gesetzen, Verordnungen oder Maßnahmen auferlegt werden und auf die über die Website angebotenen Dienste und Leistungen anwendbar sind;
- Statistische Auswertungen zu aggregierten Daten in Bezug auf die Leistung der Website;
- Bewertungen zur Nutzung der Website durch Benutzer;
- Optimierung des kommerziellen Angebots auch durch fokussierte und ausgewählte Analysen.

Auf den Seiten der Website, auf denen Ihre persönlichen Daten ausdrücklich gesammelt werden, finden Sie gegebenenfalls weitere spezifische Datenschutzhinweise sowie Methoden zur Einholung Ihrer Zustimmung in Fällen, in denen der Datenverantwortliche diese Rechtsgrundlage für die Verarbeitung nutzt.

Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf der Grundlage einer oder mehrerer der folgenden Bedingungen. Insbesondere haben die Verarbeitungen, die für die oben genannten Zwecke durchgeführt werden, die folgenden rechtlichen Grundlagen:
- Punkt 1 und Punkt 2 haben als rechtliche Grundlage die Notwendigkeit, auf Ihre Informationsanfrage zu reagieren oder Ihre Anfrage nach Erhalt eines direkt über die Website verfügbaren Dienstes zu erfüllen: Es handelt sich daher um eine freiwillige oder eng mit einer Vorvertrags- oder Vertragsphase verbundene und funktionsbezogene Datenbereitstellung, um auf Ihre spezielle Anfrage zu antworten; die jeweils gesammelten Daten sind daher obligatorisch und wenn Sie sie nicht bereitstellen möchten, ist es nicht möglich, den Service zu erbringen oder auf Ihre Anfragen zu antworten;
- Punkt 3 hat als rechtliche Grundlage die Notwendigkeit, eine gesetzliche Verpflichtung zu erfüllen, wie z.B. die Verpflichtung, Sicherheitsmaßnahmen gemäß spezifischen Gesetzen der Banken-/Finanz-/Versicherungsbranche umzusetzen, die für bestimmte über die Website erbrachte Dienste gelten, und als solche sind diese Daten und die entsprechenden Verarbeitungen obligatorisch;
- Punkt 4, da es sich um anonymisierte Daten handelt, d.h. Daten, anhand derer eine natürliche Person nicht mehr, auch nicht indirekt, identifiziert werden kann, handelt es sich bei diesen Daten nicht mehr um personenbezogene Daten, daher unterliegen die entsprechenden Verarbeitungen nicht der Datenschutzgesetzgebung und es ist keine spezielle rechtliche Grundlage erforderlich;
Die Punkte 5, 6 werden als Rechtsgrundlage Ihre informierte und freie Einwilligung haben, die auf speziellen Seiten der Website angefordert wird und von einer spezifischen Information oder Cookie-Richtlinie (Abschnitt zur Cookie-Richtlinie) begleitet wird. In diesem Fall ist die Bereitstellung der Daten vollkommen freiwillig, und ohne Ihre Einwilligung werden die Daten in keiner Weise für diese Zwecke gesammelt und verwendet. Wenn der Inhaber sich auf einen anderen Rechtsgrund stützen kann (berechtigtes Interesse, öffentliches Interesse ...), wird eine spezielle und spezifische Information bereitgestellt.



Behandlungsmodalitäten, Sicherheitsmaßnahmen und Aufbewahrungsfristen
Alle Daten werden hauptsächlich in elektronischer Form verarbeitet. Personenbezogene Daten sowie alle anderen eventuell zugeordneten Informationen, direkt oder indirekt, zu einem bestimmten Benutzer werden unter Anwendung von technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen gesammelt und verarbeitet, um ein angemessenes Sicherheitsniveau im Hinblick auf das Risiko zu gewährleisten, unter Berücksichtigung des aktuellen Stands der Technik und der Implementierungskosten oder, falls vorgesehen, Maßnahmen, die von spezifischen Vorschriften wie beispielsweise Sicherheitsmaßnahmen vorgesehen sind, die von der Datenschutzbehörde oder spezifischen Gesetzen und Vorschriften erlassen wurden, und werden nur von speziell autorisiertem Personal zugänglich sein. Speziell im Zusammenhang mit dem Schutz personenbezogener Daten, wird Sie gemäß Art. 33 der DSGVO gebeten, dem Inhaber etwaige Umstände oder Ereignisse zu melden, die zu einem potenziellen "Datenleck" führen können, um eine sofortige Bewertung zu ermöglichen und entsprechende Maßnahmen zur Bekämpfung dieses Ereignisses zu ergreifen, indem eine Mitteilung an [email protected] gesendet wird. Es sei daran erinnert, dass unter Datenschutzverletzung eine "Sicherheitsverletzung verstanden wird, die unbeabsichtigt oder unrechtmäßig zur Zerstörung, zum Verlust, zur Änderung, zur unbefugten Offenlegung oder zum unbefugten Zugriff auf übermittelte, gespeicherte oder anderweitig verarbeitete personenbezogene Daten führt". Die vom Inhaber ergriffenen Maßnahmen entbinden den Benutzer / Kunden nicht von der erforderlichen Aufmerksamkeit bei der Verwendung, falls erforderlich, von Passwörtern/PINs mit angemessener Komplexität, die regelmäßig aktualisiert werden müssen und mit Sorgfalt aufbewahrt und anderen unzugänglich gemacht werden müssen, um Missbrauch und unbefugte Nutzung zu vermeiden. Die verarbeiteten personenbezogenen Daten werden in einer Form aufbewahrt, die die Identifizierung der Betroffenen für einen Zeitraum ermöglicht, der nicht über die Zwecke hinausgeht, für die sie verarbeitet werden (beispielsweise werden Daten zu Unterstützungsanfragen für einen begrenzten Zeitraum aufbewahrt, um das gemeldete Problem zu lösen), wobei die Notwendigkeit, sie für einen längeren Zeitraum aufgrund Behördenanfragen im Zusammenhang mit der Prävention und Verfolgung von Straftaten oder anderweitig zur Durchsetzung oder Verteidigung eines Rechts vor Gericht aufbewahren zu müssen, vorbehalten bleibt.
Kategorien von Datenempfängern
Je nach Operation oder Dienst können die Daten des Kunden / Benutzers vom Inhaber an spezialisierte Unternehmen übermittelt werden, denen technische und organisatorische Aufgaben übertragen wurden, die die Daten als eigenständiger Inhaber oder benannter Verantwortlicher (z. B. Wartungsgesellschaft der Website) verarbeiten werden. Die Daten können auch an diejenigen weitergegeben werden, an die eine solche Mitteilung aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung, einer Verordnung oder einer gemeinschaftlichen Vorschrift sowie infolge einer Anordnung der Behörde erfolgen muss.


Datenübertragung außerhalb der EU
Die personenbezogenen Daten des Kunden/Nutzers können in Drittländer außerhalb der Europäischen Union übertragen werden, unter einer der folgenden Bedingungen: dass es sich um ein Drittland handelt, das als angemessen betrachtet wird gemäß Art. 45 der EU-Verordnung 2016/679, oder um ein Land, für das der Verantwortliche angemessene oder angemessene Garantien für den Schutz der Daten gemäß Art. 46 und 47 der genannten EU-Verordnung bietet, und immer unter der Voraussetzung, dass die Betroffenen über durchsetzbare Rechte und effektive Rechtsbehelfe verfügen, oder dass die Ausnahmeregelungen gemäß Art. 49 Absatz 1 Buchstaben a) - g) der genannten EU-Verordnung anwendbar sind.
Rechte der Betroffenen
In Bezug auf die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten über diese Website kann der Betroffene jederzeit die gemäß DSGVO vorgesehenen Rechte ausüben, soweit zutreffend. Insbesondere kann er:
Zugang zu seinen personenbezogenen Daten erhalten, um Kenntnis von den vom Verantwortlichen verfolgten Zwecken, den betroffenen Datenkategorien, den Empfängern, an die sie übermittelt werden können, der anwendbaren Aufbewahrungsfrist, der Existenz automatisierter Entscheidungsprozesse, einschließlich Profiling, und zumindest in diesen Fällen signifikante Informationen zur verwendeten Logik sowie zur Bedeutung und zu den möglichen Folgen für den Betroffenen zu erhalten, sofern diese nicht bereits im Text dieses Hinweises angegeben sind;
unverzüglich die Berichtigung seiner unzutreffenden personenbezogenen Daten verlangen;
in den gesetzlich vorgesehenen Fällen die Löschung seiner Daten verlangen;
die Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch gegen diese verlangen, wenn dies gemäß den anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen im konkreten Fall zulässig ist;
in den gesetzlich vorgesehenen Fällen die Übertragbarkeit der Daten, die er dem Verantwortlichen zur Verfügung gestellt hat, verlangen, d. h. sie in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und auch zu verlangen, dass diese Daten einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, wenn dies technisch möglich ist;
bei Bedarf Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einreichen.


Für die Verarbeitung personenbezogener Daten, für die die Rechtsgrundlage die Einwilligung ist, kann diese jederzeit widerrufen werden, insbesondere durch Ausübung des Rechts auf Widerspruch gegen Direktmarketing. Um seine Rechte auszuüben, genügt es, sich an Mondokart Racing Spa zu wenden und sich auf die Kontaktdaten am Anfang dieses Hinweises zu beziehen. Für weitere Informationen über Ihre Rechte und die Datenschutzregelungen im Allgemeinen laden wir Sie ein, die Website der Datenschutzbehörde unter www.garanteprivacy.it zu besuchen.

Anmelden

MENU

Ihr Warenkorb

Es befinden sich keine Artikel mehr in Ihrem Warenkorb